Stadtbibliothek Hückeswagen
Friedrichstraße 18-20
42499 Hückeswagen
Tel: 02192/2016
Fax: 02192/2017
ausleihe@hueckeswagen.de
Öffnungszeiten:
Mo |
14:00 - 19:00 Uhr |
Di |
08:00 - 13:00 Uhr |
Mi |
geschlossen |
Do |
14:00 - 19:00 Uhr |
Fr |
08:00 - 13:00 Uhr |
Sa |
jeden ersten Sa. im Monat 10:00-12:00 Uhr |
Jahresgebühren:
Erwachsene: |
12,00 € |
Familien: |
16,00 € |
Kinder und
Jugendliche: |
4,00 € |
(die Jahresgebühr fällt nur an, wenn Medien ausgeliehen werden, die Gebühren müssen nicht rückwirkend entrichtet werden!)
Die Stadtbibliothek bietet den Service eines Medienrückgabekastens an.
Unsere Kunden können ihre entliehenen Medien unabhängig von unseren Öffnungszeiten in den Schlitz an der Haustür einwerfen. Am nächsten Öffnungstag werden die Medien von uns zurückgebucht.
Bitte keine Buchgeschenke!
Bücher, Zeitschriften, Spiele
Hörbücher, DVDs, CDs
e-Reader, Tablets
ONLEIHE
Fernleihe
kostenfreies Internet

Online ausleihen - So gehts: Auf Klick öffnet sich ein Erklär-Video -
Digitale Medien rund um die Uhr
an 365 Tagen im Jahr

Mit einem gültigen Leseausweis der Stadtbibliothek können Sie über 10.000 eBooks, ePaper, digitale Hörbücher und Filme bequem von zu Hause oder unterwegs auf PC, E-Reader, Tablet oder Smartphone downloaden. Die ausgeliehenen Titel werden automatisch zurückgegeben. Es entstehen keine Versäumnisgebühren.
eAudios (Hörbücher) und eMagazine können auch mit mobilen Geräten (iOS/Android) genutzt werden!
Die Hörbücher werden als Stream angeboten, d.h. Ihr Gerät muss während des Hörens online sein.
Mehr Informationen gibt es auf der Seite der Bergischen Onleihe.

Suchen Sie gleichzeitig in den Beständen der Bergischen Bibliotheken und weltweit. Auch Volltexte und Zeitschriftenaufsätze können Sie mit einer einzigen Suche finden und über die beteiligten Bibliotheken bestellen und entleihen.

Unser Förderverein braucht Unterstützung,
werden auch Sie Mitglied!

Kontakt:
1. Vorsitzender:
Dr. Axel Bornkessel,
Tel.: 0221/7607760
freundeskreis.stadtbib-hueckeswagen@gmx.de
Unser Freundeskreis im Internet

Unsere Mitglieder und Sponsoren leisten einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Stadtbibliothek und zur Qualitätssicherung des vielfältigen Angebots. Danke!

Erzählcafé:
Freitag,
04. August, von 11-12:30 Uhr

Reparaturcafé,
Samstag,
05. August, von 10-12 Uhr
KEINE Annahme von
Kaffee-Vollautomaten
und TV-Geräten
|
Closed: Vom 23. September bis 04. Oktober geschlossen
Die Stadtbibliothek bleibt vom 23.09.23 bis einschließlich 04.10.23 geschlossen. Vom 23.09. bis 04.10. können keine Bücher entliehen oder zurückgegeben werden. Auch die Medienrückgabebox muss in dieser Zeit geschlossen bleiben, da kein Personal zur Annahme der eingeworfenen Medien zur Verfügung steht. Am Donnerstag, dem 05.10.23 ist die Stadtbibliothek wieder für den Ausleihbetrieb geöffnet.
Keine Elemente zum Anzeigen.
Aus der Ukraine in die Stadtbibliothek
Lesen für alle - Leicht zu lesen
Freundeskreis der Stadtbibliothek stiftet Bücher in einfacher Sprache
Der Freundeskreis der Stadtbibliothek stiftet zwanzig Bücher in verständlicher Sprache für Erwachsene.
Die Stadtbibliothek erweitert damit ihren Bestand um einfache Ausgaben für Menschen, denen das Lesen schwerfällt. Gerade ihnen möchten wir Lesestoff an die Hand geben, der sie ermuntert das Lesen neu zu entdecken und dranzubleiben. Die Bücher in leichter Sprache sollen auch Nicht-Muttersprachler motivieren, die Deutsch als Fremdsprache neu erlernen, den Lernprozess durch die Lektüre zu vertiefen und ihr Sprachverständnis zu erweitern.
Es handelt sich um Bücher, die auf dem Buchmarkt bereits einen Namen haben: Bestseller, Literaturklassiker, preisgekrönte Romane und Bücher vielversprechender junger Autorinnen und Autoren. In Texten verständlicher Sprache geschulte Übersetzerinnen und Übersetzer schreiben die Bücher in Einfache Sprache um.
Außerdem sind Bücher zu finden, die von AutorInnen speziell in leichter oder einfacher Sprache geschrieben wurden. Das vielseitige Angebot eignet sich für den privaten Gebrauch genauso wie zum Deutsch- und Lesenlernen in der Erwachsenenbildung oder das Lesen in der Gruppe.
Miniatur-Bibliothek vor der Stadtbibliothek als Geocache-Station im Briefkasten
 Herr Solibida, ein Leser der Stadtbibliothek, hat vor der Tuchmachervilla die sehr liebevoll ausgearbeitete Miniatur einer Bibliothek als Geocache-Station in einem eigens dafür präparierten Briefkasten installiert. In Hückeswagen hat er noch mehrere solcher Objekte als Geocache hinterlegt: Unter anderem einen winzigen Kiosk beim Klettergarten.
Bilderverkauf zugunsten der Stadtbibliothek
Private Sammlung moderner und historischer Gemälde, Stiche und Holzschnitte
Aus dem Nachlass einer Freundin der Hückeswagener Stadtbibliothek werden im Ausstellungsraum der Bibliothek im Obergeschoss ab sofort bis Ende Oktober moderne und historische Gemälde, Stiche und Linolschnitte zu sehen und zu erwerben sein. Der Erlös aus dem Verkauf der Bilder kommt der Stadtbibliothek zugute.
Die Sammlung umfasst Werke der zeitgenössischen Hückeswagener Künstlerin Elisabeth Kaiser-Arentz mit Linolschnitten. Außerdem Teil der Sammlung sind einige Gemälde des bekannten tschechischen Künstlers Vaclav Lokvenc aus Karlsbad mit ländlichen und urbanen Motiven, u.a. aus Prag. Zu sehen und zu erwerben sind auch historische Stiche von Dresden und anderen Orten und Porträts aus dem 19. Jahrhundert, unter anderem aus dem Biedermeier.
Die Sammlung kann während der Öffnungszeiten der Bibliothek besucht werden. KaufinteressentInnen wenden sich bitte an die MitarbeiterInnen der Bibliothek.
   - Bubbletrouble
- Kugelblitz Tornado
- Qwirkle
- Krasserfall

- Dorfromantik (Spiel des Jahres 2023
- Nova luna
- Mahlzeit

- Lexikon
- Lese-Lausch-Abenteuer Tiefsee
- Lese-Lausch-Abenteuer Zauberwald
- Die Welt der Fahrzeuge
- Meine Lern-Spiel-Welt Buchstaben
tiptoi® macht Bücher lebendig. Tippen die Kinder mit dem Stift auf Bilder und Texte, erklingen Geräusche, Sprache und Musik.
Ob Rechnen, Lesen oder Sachwissen: Die Tiptoi Bücher von Ravensburger bieten schnelle Lernerfolge. Das motiviert und sorgt für mehr Spaß in der Schule.
„Harry Potter“ auf ukrainisch
Freundeskreis der Stadtbibliothek stiftet Bücher in ukrainischer und russischer Sprache
Der Freundeskreis der Stadtbibliothek stiftet Lesestoff für ukrainische Kinder und Erwachsene. Die neuen Romane und Kinderbücher ergänzen die bereits im letzten Jahr vom Freundeskreis gestifteten deutsch-ukrainischen Sprachlernbücher.
Aus Freundeskreis-Mitteln neu angeschafft wurden für Kinder J.R Rowlings Buch „Der Ickabog“ und „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“, auf ukrainisch „Harri Potter i tayemna kimnata“. Als spannende Lektüre für Erwachsene wünschte sich die aus der Ukraine stammende ehrenamtliche Mitarbeiterin der Stadtbibliothek Hückeswagen Joël Dickers „Das Geheimnis von Zimmer 622“ auf ukrai-nisch. Außerdem auf der Wunschliste der ukrainischen LeserInnen: Dan Browns Thriller „Meteor“, in russischer Sprache unter dem Titel „Tochka obmana“ erschienen. Der Freundeskreis der Stadtbibliothek unterstützt damit die in der Kommune aktiv gelebte Integration der ukrainischen Flüchtlinge auch in der Bibliothek.
Besonders schön ist es, dass die ukrainische Leserin selbst ihre ehrenamtliche Mitarbeit in der Stadtbibliothek angeboten hat. Angeregt durch eine andere Ehrenamtlerin, die sie in Deutsch als Fremdsprache unterrichtet. Die seit einigen Wochen in der Bibliothek tätige ukrainische Ehrenamtlerin gehört mittlerweile zum festen, für die Bibliothek unverzichtbaren Stamm der Ehrenamtler und bildet eine Brücke zu den ukrainischen Flüchtlingen im Ort.
Manga [ˈmaŋɡa] (japanisch 漫画) ist der japanische Begriff für Comics. Außerhalb von Japan bezeichnet er meist ausschließlich aus Japan stammende Comics.
Pokemon und Superman kennen hier wohl auch die Eltern. "My roommate is a cat", "Total daneben" oder "Amulett" - Titel, die speziell Kinder unter 12 Jahren ansprechen - sind wahrscheinlich eher unbekannt.
Auf speziellen Wunsch unserer jungen LeserInnen haben wir einige Mangas und Comics für Kinder neu angeschafft.
Omri Boehm: Radikaler Universalismus
Mit „Radikaler Universalismus“ liefert Omri Boehm mehr als eine Neuinterpretation, er revolutioniert unser grundlegendes Verständnis von dem, was Universalismus eigentlich ist.
Ewald Frie: Krisen anders denken
Wie Menschen mit Bedrohungen umgegangen sind und was wir daraus lernen können | Neue Perspektiven und Denkanstöße aus der Wissenschaft
Hanno Sauer: Moral. Die Erfindung von Gut und Böse
Moderne Gesellschaften sind Krisengesellschaften: Universelle Werte sind erodiert, eine allgemeingültige Moral scheint für immer der Vergangenheit anzugehören. Doch der Schein trügt.
Daniela Brodesser: Armut
Über Armut wisst ihr nichts. Ein längst überfälliges Buch: Daniela Brodessers ungeschönter Bericht über armutsbedingte Ausgrenzung, Beschämung und Verzweiflung und ihre Auswirkungen auf unsere Gesellschaft.
Teresa Bücker: Alle Zeit - Eine Frage von Macht und Freiheit
Wie eine radikal neue, sozial gerechtere Zeitkultur aussehen kann. Teresa Bücker, eine der einflussreichsten Journalistinnen in Deutschland, macht Vorschläge, wie eine neue Zeitkultur aussehen kann, die für mehr Gerechtigkeit, Lebensqualität und gesellschaftlichen Zusammenhalt sorgt.
Auf Wunsch verschiedener Leser haben wir außerdem eine Bibel auf Persisch und Deutsch angeschafft.
Das ist wohl schon so mancher Leseratte passiert:
... heimlich, vielleicht sogar mit der Taschenlampe unter der Bettdecke ein Buch zu lesen und dabei nicht aufhören zu können. Wir wollen doch wissen, wie’s ausgeht.
Häufig ist es ein Krimi. Beliebt waren immer die Detektivgeschichten als Serie, in denen eine Figur pro Geschichte einen Fall löst. Natürlich mit Erfolg. Solche Meister des Kombinierens sind zum Beispiel Sherlock Holmes oder Miss Marple.Welcher Leser hat nicht auch schon mit Grips und Mut viele Verbrecher hinter Schloss und Riegel gebracht.
Spätestens danach kann man auch wieder ruhig einschlafen.
Neue Tonies: Aktuelle Neuerscheinungen und Musik, Musik, Musik ...
Neue Folgen von Kinderbuchserien
 

Liliane Susewind,
Das magische Baumhaus,
Duden für Erstleser ...
Neue Hörbücher für Erwachsene ...
. ..zur Unterhaltung im Auto während der Fahrt in den Urlaub oder für Zuhause bei einem gemütlichen Nachmittag im Garten auf der Hollywoodschaukel.
- Watzlawiks "Anleitung zum Unglücklichsein" - neu eingesprochene ungekürzte Lesung mit Christoph Maria Herbst
- - die neue Hör-CD zum Spiegel-Bestseller "Älternzeit" von Jan Weiler
- die nächste Folge der spannenden Hör-Serie von Sherlock & Watson
- - die aktuellste Veröffentlichung von Robert Seethalers "Café ohne Namen" als Hörbuch
Neues Vorlesesofa und multifunktionale Bio-Kindermöbel-Kombination vom Freundeskreis
Der Freundeskreis hat der Stadtbibliothek ein neues Vorlesesofa finanziert. Hier können Eltern mit ihren Kindern gemeinsam sitzen und schmökern. Und zukünftige VorlesePatinnen kleinen ZuhörerInnen vorlesen.
Neu ist auch eine Sitz-Tisch-Kombination für Kinder, die alleine in den Büchern blättern möchten. Die Biosessel lassen sich zu Hockern umfunktionieren. Und aus dem Tisch wird im Nu ein Sofa. Das multifunktionale Set wurde ebenfalls vom Freundeskreis gesponsert.
Die Mütter, Väter, Omas und Kinder freuen sich sehr über die neue Ausstattung im Kinderbereich!
Herzlichen Dank dem Freundeskreis dafür!
Neue DVDs für Erwachsene und für Kinder
Und noch mehr Filme für Kinder
...
Neue bunte Sitzkissen-Donuts, gespendet vom Freundeskreis der Bibliothek
Für Veranstaltung en wie die Lesung der Kinderbuchautorin Birgit Messerer über Biene Sumseli und das Anders-Sein am 20. April - Bild rechts - hat der Freundeskreis der Stadtbibliothek eine Spende zur Anschaffung von Sitzkissen in Form von witzigen bunten Donuts zur Verfügung gestellt. Die Bodenkissen lassen sich praktisch über einen Stempel in der Mitte eines rollbaren Kissenwagens stapeln. So sind sie nicht nur immer schnell verfügbar, sondern können auch in Nullkommanix dahin gerollt werden, wo sie benötigt werden:-)
In der Bibliothek bargeldlos zahlen
Ab sofort können Sie Ihre Jahresbeiträge und Gebühren an unserer Nutzertheke auch bargeldlos bezahlen.
Selbstverständlich dürfen Sie auch weiterhin, wie gewohnt, mit Bargeld zahlen.
Folgende Veranstaltungen finden regelmäßig in der Stadtbibliothek statt:
Veranstaltung
|
Kontakt
|
Wann
|
Lebenscafé - Trauertreff
|
02192 88250, E-Mail: diana.hintemann@hueckeswagen.de
|
2. Mittwoch im Monat 17-18:30 Uhr
|
Demenzcafé – Selbsthilfegruppe für Angehörige von demenzerkrankten Menschen
|
02192 88250, E-Mail: diana.hintemann@hueckeswagen.de
|
3. Mittwoch im Monat 17-18:30 Uhr
|
Erzählcafé
|
|
1. Freitag im Monat 11-12:30 Uhr
|
Reparaturcafé
|
|
1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
|
Literaturkreis
|
|
1. Mittwoch im Monat 16-18 Uhr
|
Wir sind mehr im Bergischen
|
E-Mail: info@wir-sind-mehr-im-bergischen.de
|
Unregelmäßig 1. Dienstag im Monat,
jeweils von 18:30-20:30 Uhr
|
Lesegerät für Menschen mit Seheinschränkungen

Im Obergeschoss neben dem Arbeitsplatzrechner mit freiem Internet steht für Menschen mit Seheinschränkungen ein spezielles Lesegerät mit stufenloser Vergrößerungsmöglichkeit.
Die Zeitung oder das Buch werden auf einen Monitor projeziert. Die Lesegröße kann stufenlos reguliert werden. Die Zeitung oder das Buch können über eine stufenlos in jede Richtung navigierbare Unterlage frei fokussiert werden.
Die Stadtbibliothek Hückeswagen macht mit bei der Stromwende

Das Umweltbundesamt (UBA) stellt Bibliotheken mehr als 1200 Energiesparpakete zur Verfügung – mit dabei ist auch die Stadtbibliothek Hückeswagen! Die Energiesparpakete können von den Nutzern kostenlos für eine Woche ausgeliehen werden. Damit lässt sich zum Beispiel der Stromverbrauch durch Leerläufe bzw. den Stand-by-Modus erkennen und verringern.
Die Aktion erfolgt in Zusammenarbeit mit der No-Energy-Stiftung für Klimaschutz und Ressourceneffizienz. “Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! In vielen Haushalten lässt sich durch einfache Maßnahmen Strom sparen, zum Teil in Höhe eines dreistelligen Euro-Betrags pro Jahr.“, erklärt das Umweltbundesamt. „Mit dem Energiesparpaket helfen Bibliotheken den Nutzerinnen und Nutzern den aktuellen Stromverbrauch und mögliche Einsparpotentiale zu ermitteln.“
|
Link auf die Seite der Stadt Hückeswagen
|
|
|
|
|